Gruppe Schüler*innen verbindet den Arm eines Mitschülers

Was macht eine Heimhilfe?

Als Heimhilfe unterstützt du betreuungsbedürftige Menschen aller Altersstufen im Haushalt und dabei, den Alltag zu meistern. Einsatzorte sind Wohn- und Pflegeheime, Tageszentren, Behinderteneinrichtungen, Nachbarschaftszentren und Wohnungsloseneinrichtungen. Du hilfst zum Beispiel bei der Körperpflege, beim Essen machen, Aufräumen, besorgst Medikamente oder begleitest Kund*innen zu Terminen. Heimhelfer*innen sind außerdem ein wichtiges Bindeglied zwischen den Kund*innen und ihrem sozialen Umfeld. Als Heimhelfer*in arbeitest du eng im Team mit Hauskrankenpflege und Mobilen Betreuungsdiensten zusammen. 
 

Wie lange dauert die Ausbildung?

Im Ausbildungszentrum Seegasse gibt es zwei Möglichkeiten, um eine Heimhilfe-Ausbildung zu machen:

  • Intensiv-Ausbildung (3,5 Monate): Diese dauert 3,5 Monate und umfasst einen Theorie- und einen Praktikumsteil. Die Ausbildung ist Vollzeit und richtet sich an Erwachsene, die in kurzer Zeit eine vollständige Ausbildung zur Heimhilfe abschließen möchten.
  • Teilzeit-Ausbildung (9 Monate): Diese dauert 9 Monate (Oktober bis Juni) und ist ideal für Erwachsene, die Job (nebenbei in Teilzeit möglich), Ausbildung und Familie miteinander vereinen möchten. Außerdem besteht hier mehr Zeit zum Lernen und zum Festigen der Inhalte.

Was lernst du bei der Ausbildung zur Heimhilfe genau?

Du lernst, wie Du ältere Menschen in ihrer Wohnumgebung hauswirtschaftlich hilfst.

Du lernst Menschen bei Besorgungen außerhalb des Wohnbereiches zu unterstützen (z.B.: Einkaufen gehen, Post, Behörden, Apotheke)

Du lernst, wie du Menschen beim Anrichten und Essen von Mahlzeiten unterstützen kannst.

Du lernst bei uns wie Du Menschen aktivierst und beschäftigst.

Du lernst, den Allgemeinzustand der Kund*innen zu beobachten und richtig zu dokumentieren. Außerdem erfährst du, wann und wie du andere Fachkräfte hinzuziehen kannst.

Du lernst, wie du Menschen bei der täglichen Grundversorgung unterstützt. Dazu gehört auch die Hilfe bei der Einnahme und Anwendung von Medikamenten.

Was sind die Aufnahmevoraussetzungen?

  • Du bist mindestens 18 Jahre alt.
  • Du hast die 9. Schulstufe abgeschlossen oder die Pflichtschulabschluss- oder Lehrabschluss-Prüfung bestanden.
  • Du bist körperlich und geistig geeignet und verlässlich
  • Du hast Freude am Umgang mit Menschen und kannst dich gut in andere hineinversetzen.
  • Du sprichst gut Deutsch.
  • Du nimmst an unserem standardisierten Aufnahmeverfahren teil.
  • Du legst uns einen Strafregisterauszug Pflege und Betreuung vor.
  • Impfbereitschaft (nur bei der 9-monatigen Teilzeit-Ausbildung)

Wieviel kostet die Ausbildung? 

Die Intensiv-Ausbildung (3,5 Monate) kostet derzeit ca. 2500 (inkl. Materialien und Prüfungsgebühren). Es gibt einige Fördermöglichkeiten.

Die 9-monatige Teilzeit-Ausbildung kostet derzeit 1300€  Euro. Es gibt einige Fördermöglichkeiten für Kurskosten. Alle Infos findest du hier. 

Wann kann ich mit den Ausbildungen anfangen?
 

Unsere Intensivausbildungen (3,5 Monate) starten 2026 jeweils im Jänner, März, Juli und September. 

LHH 1-2026 07.01.2026

LHH-2-2026 09.03.2026

LHH-3-2026 13.07.2025

LHH-4-2026 17.09.2026 

Die Termine für die Aufnahmeworkshops werden rechtzeitig bekannt gegeben. 

Unsere neunmonatige Teilzeit-Ausbildung startet jeweils im Oktober. Die nächste Bewerbungsfrist endet mit September 2026. 

Die Aufnahmetage für 9-monatige Ausbildung finden im Frühsommer statt und Termine werden rechtzeitig bekannt gegeben. 

Klingt interessant? Bewirb dich!


Intensiv-Ausbildung (3.5 Monate): Für eine Bewerbung schicke bitte deinen Lebenslauf mit deinem Motivationsschreiben an heimhilfe(at)caritas-wien.at

Teilzeit-Ausbildung (9-monatige): Für eine Bewerbung schicke bitte deinen Lebenslauf mit deinem Motivationsschreiben an office(at)abz.caritas-schule.at

Du bekommst nach Eingang deiner Bewerbung eine Verständigung per Mail mit allen weiteren Informationen und eine Liste mit erforderlichen Unterlagen. 

Wir freuen uns auf dich und begleiten dich durch die Ausbildung und danach!

Kontakt

ABZ Seegasse: Heimhilfe Intensiv-Ausbildung

heimhilfe(at)caritas-wien.at

E-Mail schreiben

E-Mail schreiben

ABZ Seegasse: Heimhilfe Teilzeit-Ausbildung

office(at)abz.caritas-schule.at

E-Mail schreiben

E-Mail schreiben