Überblick

- 2-jährige Ausbildung zum/zur Fach-Sozialbetreuer*in-Altenarbeit
- Pflegeassistenzausbildung integriert
- Fachprüfung
- im Anschluss optional 1 Jahr Diplommodul möglich (Abschluss als Diplom-Sozialbetreuer*in-Altenarbeit)
Der Beruf
Aufgabe der Fach-Sozialbetreuer*innen ist die Mitgestaltung der Lebenswelt von Menschen, die aufgrund von Alter, Behinderung oder einer anderen schwierigen Lebenslage in ihrer Lebensgestaltung benachteiligt sind. Dies erfolgt durch Begleitung, Unterstützung und Hilfe in allen Fragen der Daseinsgestaltung. Durch gezielte und den individuellen Bedürfnissen entsprechenden Maßnahmen haben sie einen Beitrag zur Erhöhung und Erhaltung der Lebensqualität der zu unterstützenden Menschen zu leisten und die Gestaltung eines für diese Menschen lebenswerten sozialen Umfelds zu unterstützen.
Diplom-Sozialbetreuer/innen entwickeln auf der Basis wissenschaftlicher Erkenntnisse Konzepte und Projekte, führen sie eigenverantwortlich durch und evaluieren sie.
Ausbildungsschwerpunkte
Themenfeld 1: Lebenswelt des alten Menschen
Themenfeld 2: Begleitung im Alltag
Themenfeld 3: Altersabhängige Veränderungen und Krankheiten
Themenfeld 4: Altenarbeit als Profession
Ausbildungsdetails
Fach-Sozialbetreuer/in inkl. Pflegeassistenz-Ausbildung:
2 Ausbildungsjahre, 1720 Stunden theoretische Ausbildung und 1320 Stunden praktische Ausbildung.
Diplom-Sozialbetreuer/in:
3 Ausbildungsjahre, im 3. Ausbildungsjahr 820 Stunden Theorie und 600 Stunden Praktikum
Förderungsmöglichkeiten
Das Bildungsteilzeitgeld ist eine neue Leistung nach dem Arbeitslosenversicherungsgesetz, § 26a. Die Abwicklung erfolgt über das AMS.
Für Personen, welche ihren Wohnsitz in Wien haben, bietet der Wiener ArbeitnehmerInnen Förderungsfonds (Waff) Unterstützung bei der Weiterbildung an.
Infotage SOB-Altenarbeit
Herzliche Einladung zu unseren Informationsnachmittagen:
Schule für Sozialbetreuungsberufe - Altenarbeit
1. Termin: Donnerstag, 15.02.2024 - 17:30 Uhr (Dauer ca. 1 Stunde)
2. Termin: Donnerstag, 04.04.2024 - 17:30 Uhr (Dauer ca. 1 Stunde)
Ort: Haus St. Teresa, 1220 Wien, Erzherzog-Karl-Straße 129b
Bitte beachten Sie:
Um sich für einen Platz in der Implacementstiftung „Job plus Ausbildung“ in
Zusammenarbeit mit waff und AMS bewerben zu können, ist eine Teilnahme an
einem der beiden Termine verpflichtend!
Es sind aber auch all jene herzlich eingeladen, die die Ausbildung selbst
finanzieren und sich über andere Förderungsmöglichkeiten (Pflegestipendium, Ausbildungsprämie, Bildungskarenz etc.) informieren möchten.
Wir ersuchen um Anmeldung zu einem der Infotage!
Anmeldung zum Infotag finden Sie hier:
Informationsnachmittage für unsere Ausbildungen