Schüler hält Daumen hoch

© Johannes Hloch

Unsere gemeinsame Mission


Qualität und persönliche Entwicklung sind uns besonders wichtig
 

Wir vermitteln aktuelles Fachwissen, viel Praxis und geben dir Werkzeuge mit, um im Berufsalltag handlungsfähig und resilient zu bleiben. Das fördern wir durch gezielte Übungen, Praktika und regelmäßigen Austausch mit unseren Lehrenden – auf Augenhöhe und mit Blick auf deine persönliche Stärke.

Wir machen Ausbildung zugänglich.
 

Unabhängig von Alter, Herkunft oder Vorbildung ermöglichen wir dir den Einstieg – mit:

  • flexiblen Ausbildungsmodellen (Teil- und Vollzeit),
  • Unterstützung bei Sprachbarrieren,
  • finanziellen Fördermöglichkeiten und
  • enger Zusammenarbeit mit Caritas-Einrichtungen.

Denn qualifizierte Menschen – mit ganz unterschiedlichen Lebensgeschichten – sind das Fundament für die Pflege und Betreuung der Zukunft.

Die Zukunft der Pflege liegt uns am Herzen
 

So vielfältig unsere Angebote auch sind, wir verfolgen ein gemeinsames Ziel:
ältere und betreuungsbedürftige Menschen professionell und mit Würde zu begleiten – körperlich, seelisch und sozial.
Denn gute Betreuung heißt für uns: den ganzen Menschen sehen.

Hier beginnt dein Weg in einen Beruf, der nicht nur gebraucht wird, sondern dich persönlich wachsen lässt. Bewirb dich jetzt!