Aufnahmekriterien & Kosten

 

Voraussetzungen/Aufnahmeverfahren

  • Erfolgreich abgeschlossene Berufsausbildung (Lehrberuf, Heimhilfeausbildung)
    oder Abschluss einer höheren Schule oder einer dreijährigen Fachschule, mindestens positiver Abschluss der 10. Schulstufe
    oder erfolgreich abgeschlossener Vorbereitungslehrgang der SOB
  • Vollendetes 17. Lebensjahr
  • gültige Aufenthaltsgenehmigung
  • Gesundheitliche und persönliche Eignung
  • Aufnahmetest und -gespräch

nach positivem Aufnahmeverfahren ist vorzulegen:

  • Impfnachweis für:
    Diphterie, Tetanus, Pertussis, Poliomyelitis, Masern, Mumps, Röteln, Varizellen, Hepatitis B (bzw. Hepatitis A und B) und SARS-CoV-2
  • Bestätigung der Vertrauenswürdigkeit und Unbescholtenheit (Strafregisterbescheinigung)

 

Schulgeld 2023/24

inkl. Kopiergeld und Schülerhaftpflichtversicherung

Aufnahmegebühr:       €  110,- 

Jährliches Schulgeld: € 1620,- (aufgeteilt in 10 Monatsraten zu je € 162,-)

 

Um Schülerbeihilfe kann angesucht werden.

Förderungsmöglichkeiten

AMS

Ab 1. Jänner 2023 erhalten Personen, die an AMS-Ausbildungen im Pflegebereich teilnehmen, mindestens € 1400,- monatlich Pflegestipendium zur Deckung der Lebensunterhaltskosten.        

Personen, die die Förderrichtlinien des AMS nicht erfüllen, erhalten € 600,- / Monat Ausbildungszuschuss.

Außerdem sind seit 1.1.2019 unsere Ausbildungen in die Liste der förderbaren Ausbildungen für das Fachkräftestipendium aufgenommen.

Nähere Informationen dazu erhalten Sie bei Ihrem zuständigen AMS (Wohnbezirk).

 

Download